Sozial- und Klimafonds Burgenland
Wärmepreisdeckel
Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung der Förderhöhe des Wärmepreis-Deckels werden die Netto-Haushaltseinkommen und die Wärmekosten (Heizkosten) des Haushalts berücksichtigt.
Die antragstellende Person muss den Hauptwohnsitz im Burgenland haben.
Mehr Informationen finden Sie hier: sozial-und-klimafonds.at
Antragsfrist und zuständige Stelle
Der Antrag kann ab 2. Jänner 2023 bis Jahresende 2023 online mittels Handy-Signatur/ID Austria gestellt werden.
Wie Sie zu einer Handy-Signatur/ID Austria kommen, erfahren Sie hier: www.oesterreich.gv.at/id-austria
Sollten Sie über keine elektronische Signatur verfügen, können Sie den Antrag persönlich bei der zuständigen Hauptwohnsitzgemeinde stellen.
WICHTIG: Für die Berechnung der Förderungen müssen Sie Unterlagen über das Jahreseinkommen Ihres Haushalts und die laufenden Heizkosten vorlegen.
Sinnvoll ist daher eine Beantragung erst dann, wenn Sie über diese Unterlagen verfügen.
Unterlagen FAQ
Die erforderlichen Beilagen können in Form von elektronischen Dateien dem Online-Formular angeschlossen werden (Information: zulässige Dateiformate).
Bitte beachten! Bei fehlenden Unterlagen wird der Antrag rückgereiht, bis die Unterlagen beim Amt der Bgld. Landesregierung einlangen.
Sollten nach zweimaliger Anforderung die Unterlagen nicht einlangen, wird der Antrag abgelehnt.
Liste der erforderlichen Unterlagen
- Einkommensnachweise der antragstellenden Person und aller am Wohnsitz hauptgemeldeten Personen für das gesamte Jahresnettoeinkommen 2022
z.B. unselbstständiges Einkommen: Jahreslohnzettel 2022 (L17), selbstständiges Einkommen: Einkommensteuerbescheid,
Pension, Kinderbetreuungsgeld, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe
- Kostennachweis über den Jahres-Wärmebedarf 2023
z.B. Vorschreibung der Teilzahlungsbeträge für 2023 vom Energielieferanten, Rechnung über bezogenes Heizmaterial 2023
- Vertretungsvollmacht (falls Antrag in Vertretung eingebracht wird)
Kontakt
Info-Hotline: 057 / 600 1060
von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr – 16 Uhr und am Freitag von 8:00 Uhr- 12 Uhr
Anfragen können auch per Mail an post.a9-skf(at)bgld.gv.at gerichtet werden.